Südtiroler Speck g.g.A.

Der Südtiroler Speck g.g.A. lebt von der Leidenschaft und dem Engagement der Südtiroler Produzenten, die ihren Räucherschinken auf traditionelle Weise zubereiten. Während nördlich der Alpen der Rohschinken durch Räuchern haltbar gemacht und südlich der Alpen an der frischen Luft getrocknet wird, haben die Südtiroler beide Methoden miteinander kombiniert, sodass der typische Südtiroler Speck entstanden ist: leicht geräuchert und an der frischen Bergluft gepökelt, wie es der Tradition entspricht.

Das europäische g.g.A.-Siegel (geschützte geografische Angabe) garantiert die Qualität und die Einhaltung bestimmter Anforderungen an das Anbaugebiet und die Verarbeitungsmethode in ganz Südtirol.

HERSTELLUNG

  • Auswahl und Verarbeitung des Fleisches: Nach einer strengen Qualitätskontrolle werden die Schweinekeulen entbeint und nach traditioneller Art zugeschnitten.
  • Einsalzen und würzen: erfolgt trocken mit speziellen Gewürzmischungen.
  • Kalträuchern: in speziellen Räumen über Buchenholz bei einer Temperatur von höchstens 20 °C.
  • Reifung: bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 und 16 °C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 55 und 90 %.
  • Qualitätskontrolle: Erst wenn das Produkt alle Kontrollen bestanden hat, erhält es das Gütesiegel „Südtiroler Speck g.g.A.“.

ZUBEREITUNGSTIPPS UND PERFEKTER SCHNITT

HIER KLICKEN

TIPPS ZUR HALTBARKEIT

HIER KLICKEN

Schutzverbände

Die Schutzvereinigung, genannt „Südtiroler Speck Konsortium ist ein 1992 von 17 Produzenten gegründeter Verein mit Sitz in der Handelskammer Bozen. Heute vertritt das Konsortium die Interessen von 28 Südtiroler Speckproduzenten. Seine Aufgaben sind Qualitätspolitik, Markenschutz und Werbeinitiativen, die durch Richtlinien der EU (Verordnung 510/2006), des Staates (Gesetz 526/99) und der Autonomen Provinz Bozen geregelt sind. Das Hauptziel des Konsortiums ist es, die Qualität des Südtioler Speck g.g.A. zu schützen und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

Aus der Region auf den Tisch

Hier finden Sie einfache und köstliche Rezepte!

Entdecke zwei Produkte mit den Gütesiegel g.U. und g.g.A.,
derer Ursprungsregion in Südtirol liegt