

Südtiroler Apfel g.g.A.
Es ist die einzigartige Kombination aus vielen Sonnenstunden, kühlen Nachttemperaturen und geringen Niederschlägen, die dem Südtiroler Apfel g.g.A. seinen intensiven Geschmack und seine kräftige Färbung verleiht.
Die Europäische Union hat 13 Südtiroler Apfelsorten mit dem Gütesiegel g.g.A. (geschützte geografische Angabe) ausgezeichnet und bestätigt damit die hohe Qualität des Produkts und dessen Herkunft aus dem Ursprungsgebiet Südtirol. Der Südtiroler Apfel g.g.A. zeichnet sich durch seinen intensiven Geschmack und seine kräftige Färbung sowie sein kompaktes Fruchtfleisch und seine gute Haltbarkeit aus. Begünstigt wird dies durch das günstige Mikroklima in den Anbaugebieten sowie die traditionellen, natürlichen Verarbeitungsmethoden vor Ort.
STECKBRIEF SÜDTIROLER APFEL G.G.A.
- Anbau in bestimmten Gebieten Südtirols durch landwirtschaftliche Familienbetriebe.
- Einsatz umweltverträglicher Methoden in Form von integriertem oder biologischem Anbau.
- Einhalten von Qualitätsstandards und Produktionsbedingungen hinsichtlich Bewirtschaftung der Anlage und des Bodens, Baumschnitt, Bewässerung, Ernte, Rückverfolgbarkeit, Lagerung, Vermarktung und Verpackung. Diese Richtlinien sind Teil der EU-konformen technischen Produktspezifikationen und werden vom Südtiroler Apfelkonsortium verwaltet. Die Einhaltung der Richtlinien wird durch eine unabhängige Kontrollstelle überwacht.
- Herausragende Qualität aufgrund günstiger klimatischer Bedingungen und besonders umweltschonender Anbaumethoden.